Raiffeisen, Sohn des Landbürgermeisters Gottfried Friedrich Raiffeisen und dessen Ehefrau Amalie Lanzendörfer, erhielt neben der Volksschule Unterricht bei seinem Patenonkel, dem Hammer Pfarrer Georg Wilhelm Henrich Seippel. Infolgedessen konnte er als 17-
In Heddesdorf vollendete Raiffeisen nicht nur seinen Straßenbau, sondern gründete 1864 auch den Heddesdorfer Darlehnskassenverein. Dieser wurde Beispiel vieler Genossenschaften, von denen es heute 330 000 in aller Welt gibt. 1865 wurde er aufgrund seines Augenleidens pensioniert, widmete sich aber weiter dem Aufbau seiner Genossenschaft.
Nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurden zahlreiche Straßen (z.B. der Raiffeisenring in Neuwied), die Raiffeisenbrücke über den Rhein zwischen Neuwied und Weißenthurm, Schulen (Raiffeisenschule in Neuwied, Weyerbusch und Hamm (Sieg)), der Raiffeisen-
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.